Diese Site unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, auf Edge, Chrome, Safari oder Firefox umzusteigen.

PREISGEKRÖNTE FORMELEN OHNE SILIKONE, KEINE SCHARFEN SULFATE, KEINE PHTHALATE, KEIN MINERALÖL, KEINE KÜNSTLICHEN FARBSTOFFE, KEINE PARABENE

WIR GLAUBEN AN MEHR LOCKEN, WENIGER KRÄUSELN

KOSTENLOSE LIEFERUNG IN DER EU BEI EINKÄUFEN ÜBER 85 € KOSTENLOSE 10-ML-PROBE BEI ​​JEDER BESTELLUNG

Datenschutzrichtlinie von Trepadora

Diese Datenschutzrichtlinie legt fest, wie wir, TREPADORA, Informationen über Sie sammeln, speichern und verwenden, wenn Sie unsere Website Trepadora.eu (unsere Website ) verwenden oder mit ihr interagieren und wo wir anderweitig Informationen über Sie erhalten oder sammeln. Diese Datenschutzrichtlinie gilt ab dem 16. April 2018.

Inhalt

  • Zusammenfassung
  • Unsere Details
  • Informationen, die wir beim Besuch unserer Website erfassen
  • Informationen, die wir sammeln, wenn Sie uns kontaktieren
  • Informationen, die wir sammeln, wenn Sie mit unserer Website interagieren
  • Informationen, die wir sammeln, wenn Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgeben
  • Unsere Nutzung automatisierter Entscheidungsfindung und Profilerstellung
  • So erfassen oder erhalten wir Informationen über Sie von Dritten
  • Offenlegung und zusätzliche Verwendung Ihrer Daten
  • Wie lange wir Ihre Daten speichern
  • So schützen wir Ihre Daten
  • Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
  • Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen
  • Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken
  • Sensible persönliche Informationen
  • Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutz für Kinder
  • Offenlegungen gemäß kalifornischem Do-Not-Track-Gesetz
  • Urheberrecht, Urheberschaft und Logo

 

Zusammenfassung

In diesem Abschnitt wird zusammengefasst, wie wir Informationen über Sie erhalten, speichern und verwenden. Er soll nur einen sehr allgemeinen Überblick bieten. Er ist an und für sich nicht vollständig und muss in Verbindung mit den entsprechenden vollständigen Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie gelesen werden.

  • Verantwortlicher für die Datenverarbeitung : Trepadora
  • So erfassen oder erhalten wir Informationen über Sie :
    • wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen (z. B. indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen, eine Bestellung auf unserer Website aufgeben, einen Termin buchen, unser Chat-System verwenden, unsere Produkte durchsuchen oder sich für unseren E-Newsletter anmelden).
    • aus Ihrer Nutzung unserer Website, durch den Einsatz von Cookies und gelegentlich von Dritten.
  • Von uns erfasste Informationen : Name, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen (z. B. Ihre Kredit- oder Debitkartendaten), IP-Adresse, Informationen aus Cookies, Informationen zu Ihrem Computer oder Gerät (z. B. Geräte- und Browsertyp), Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website (z. B. welche Seiten Sie angesehen haben, wann Sie sie angesehen haben und worauf Sie geklickt haben), [der geografische Standort, von dem aus Sie auf unsere Website zugegriffen haben (basierend auf Ihrer IP-Adresse), Firmenname oder Geschäftsname (falls zutreffend), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (falls zutreffend).
  • So verwenden wir Ihre Daten : für Verwaltungs- und Geschäftszwecke (insbesondere um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und Ihre über unsere Website aufgegebenen Bestellungen zu bearbeiten), um unser Geschäft und unsere Website zu verbessern, um unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen, um für unsere Waren und Dienstleistungen zu werben, um Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und im Zusammenhang mit unseren gesetzlichen Rechten und Pflichten.
  • Weitergabe Ihrer Daten an Dritte : nur, soweit dies für den Betrieb unseres Geschäfts, gegenüber unseren Dienstleistern, zur Erfüllung von Verträgen, die wir mit Ihnen abschließen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um unsere gesetzlichen Rechte durchzusetzen, erforderlich ist.
  • Verkaufen wir Ihre Daten an Dritte (außer im Rahmen eines Unternehmensverkaufs oder -kaufs oder eines ähnlichen Ereignisses) : Nein
  • Wie lange wir Ihre Daten speichern : nicht länger als nötig, unter Berücksichtigung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. die Aufbewahrung von Unterlagen für Steuerzwecke), aller anderen Rechtsgrundlagen für die Nutzung Ihrer Daten (z. B. Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder unsere berechtigten Geschäftsinteressen) und bestimmter weiterer Faktoren, die im nachstehenden Hauptabschnitt „Wie lange wir Ihre Daten speichern“ beschrieben werden. Spezifische Aufbewahrungsfristen in Bezug auf bestimmte Daten, die wir von Ihnen erheben, finden Sie im nachstehenden Hauptabschnitt „ Wie lange wir Ihre Daten speichern“ .
  • So schützen wir Ihre Daten : Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, wie z. B. die Speicherung Ihrer Daten auf sicheren Servern, die Verschlüsselung von Datenübertragungen zu oder von unseren Servern mithilfe der Secure Sockets Layer (SSL)-Technologie, die Verschlüsselung von Zahlungen, die Sie auf oder über unsere Website tätigen, mithilfe der Secure Sockets Layer (SSL)-Technologie und gewähren nur bei Bedarf Zugriff auf Ihre Daten. Diese Site verwendet ein VeriSign SSL123-Zertifikat, um sichere Kommunikation zu gewährleisten, indem alle Daten zur und von der Site verschlüsselt werden.

Verwendung von Cookies: Wir verwenden auf unserer Website Cookies, darunter wichtige, funktionale, analytische und Targeting-Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier in unserer Cookie-Richtlinie.

Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums : Wir übermitteln Ihre Daten nur dann außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Einsatz automatisierter Entscheidungsfindung und Profilerstellung : Wir nutzen automatisierte Entscheidungsfindung und Profilerstellung im Rahmen der Werbung für unsere Blogbeiträge oder Produkte über bezahlte Anzeigen in sozialen Medien, Webanalysen und Cookies.

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen

  • auf Ihre Daten zuzugreifen und Informationen über deren Verwendung zu erhalten
  • Ihre Daten berichtigen und/oder vervollständigen zu lassen
  • Ihre Daten löschen zu lassen
  • die Nutzung Ihrer Daten einzuschränken
  • um Ihre Informationen in einem portablen Format zu erhalten
  • der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen
  • Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten zu widerrufen
  • Sie haben das Recht, keine wesentlichen Entscheidungen über Sie zu treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Profiling, beruhen.
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sensible persönliche Informationen: Wir sammeln nicht wissentlich oder absichtlich das, was allgemein als „sensible persönliche Informationen“ bezeichnet wird. Bitte übermitteln Sie uns keine sensiblen persönlichen Informationen über Sie. Weitere Informationen finden Sie im Hauptabschnitt unten mit dem Titel „ Sensible persönliche Informationen“ .

Unsere Details

Die Datenverantwortliche für unsere Website ist Keisha Jo Lawler, Inhaberin von Trepadora of Bath Road, Littlewick Green, Maidenhead SL6 3QR. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet 3121980180 . Sie können den Datenverantwortlichen schriftlich an die oben genannte Geschäftsadresse oder per E-Mail an hello@trepadora.eu kontaktieren.

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzverantwortlichen.

Informationen, die wir beim Besuch unserer Website erfassen

Wir erfassen und verwenden Informationen von Website-Besuchern gemäß diesem Abschnitt und dem Abschnitt mit dem Titel „Offenlegung und zusätzliche Verwendung Ihrer Informationen“ .

Webserver-Protokollinformationen

Zum Hosten unserer Website verwenden wir einen Server eines Drittanbieters namens Shopify.com, dessen Datenschutzrichtlinie hier verfügbar ist: Der Server unserer Website protokolliert automatisch die IP-Adresse, die Sie für den Zugriff auf unsere Website verwenden, sowie andere Informationen über Ihren Besuch, z. B. die aufgerufenen Seiten, die angeforderten Informationen, das Datum und die Uhrzeit der Anforderung, die Quelle Ihres Zugriffs auf unsere Website (z. B. die Website oder URL (Link), über die Sie auf unsere Website verwiesen wurden) sowie Ihre Browserversion und Ihr Betriebssystem.

Unser Shopify-Server befindet sich in den USA , die meisten eigentlichen Website-Inhalte werden jedoch über das CDN lokal bei uns gehostet.

Shopify hat den Hinweis entfernt, der Kunden aus der Europäischen Union darüber informierte, dass ihre Daten aus der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Shopifys Datenschutzschild Die Zertifizierung erlaubt die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in die USA.

Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11 der Shopify-Richtlinien. Datenschutzrichtlinie .

Nutzung von Website-Server-Log-Informationen für IT-Sicherheitszwecke

Shopify sammelt und speichert Serverprotokolle, um die Netzwerk- und IT-Sicherheit zu gewährleisten und sicherzustellen, dass Server und Website nicht gefährdet werden. Dazu gehört die Analyse von Protokolldateien, um durch die Erkennung ungewöhnlicher oder verdächtiger Aktivitäten unbefugten Zugriff auf unser Netzwerk, die Verbreitung von Schadcode, Denial-of-Service-Angriffe und andere Cyberangriffe zu erkennen und zu verhindern.

Sofern wir keine verdächtigen oder potenziell kriminellen Aktivitäten untersuchen, unternehmen wir keine Versuche, Sie anhand der über Serverprotokolle gesammelten Informationen zu identifizieren, und gestatten dies auch unserem Hosting-Anbieter nicht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
Gesetzliche Verpflichtung : Wir sind gesetzlich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko unserer Verarbeitung personenbezogener Daten angemessen ist. Die Aufzeichnung des Zugriffs auf unsere Website mithilfe von Serverprotokolldateien ist eine solche Maßnahme.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen und die von Shopify (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte Interessen : Wir und unser Drittanbieter-Hosting-Anbieter Shopify haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zum Zwecke der Gewährleistung der Netzwerk- und Informationssicherheit zu verwenden.

Verwendung von Website-Server-Protokollinformationen zur Analyse der Website-Nutzung und Verbesserung unserer Website

Wir verwenden die von den Serverprotokollen unserer Website erfassten Informationen, um zu analysieren, wie unsere Website-Benutzer mit unserer Website und ihren Funktionen interagieren. Wir analysieren beispielsweise die Anzahl der Besuche und eindeutigen Besucher, die wir erhalten, die Uhrzeit und das Datum des Besuchs, den Ort des Besuchs sowie das verwendete Betriebssystem und den verwendeten Browser.

Wir verwenden die durch die Analyse dieser Informationen gesammelten Informationen, um unsere Website zu verbessern. Beispielsweise verwenden wir die gesammelten Informationen, um die Informationen, Inhalte und Struktur unserer Website und einzelner Seiten zu ändern, je nachdem, womit sich die Benutzer am meisten beschäftigen und wie lange sie auf bestimmten Seiten unserer Website verbringen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse : Verbesserung unserer Website für unsere Website-Benutzer und Kennenlernen der Präferenzen unserer Website-Benutzer, damit unsere Website ihren Bedürfnissen und Wünschen besser gerecht werden kann.

Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Cookies sind Datendateien, die von einer Website an einen Browser gesendet werden, um Informationen über Benutzer für verschiedene Zwecke aufzuzeichnen.

Wir verwenden auf unserer Website Cookies, darunter wesentliche, funktionale, analytische und zielgerichtete Cookies. Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie hier finden.

Sie können einige oder alle Cookies, die wir auf oder über unsere Website verwenden, ablehnen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen oder nicht unbedingt erforderliche Cookies ändern. Dies kann jedoch Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, unsere Website oder einige oder alle ihrer Funktionen zu nutzen. Weitere Informationen zu Cookies, einschließlich der Änderung Ihrer Browsereinstellungen, finden Sie unter www.allaboutcookies.org oder in unserer Cookie-Richtlinie.

Informationen, die wir sammeln, wenn Sie uns kontaktieren

Wir erfassen und verwenden Informationen von Personen, die uns gemäß diesem Abschnitt und dem Abschnitt „ Offenlegung und zusätzliche Verwendung Ihrer Informationen“ kontaktieren.

E-Mail

Wenn Sie eine E-Mail an die auf unserer Website angezeigte E-Mail-Adresse senden, erfassen wir Ihre E-Mail-Adresse und alle anderen Informationen, die Sie in dieser E-Mail angeben (wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und die in jedem Signaturblock Ihrer E-Mail enthaltenen Informationen).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte(s) Interesse(e) : Beantwortung der Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Führung von Aufzeichnungen der Korrespondenz.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wenn sich Ihre Nachricht darauf bezieht, dass wir Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitstellen oder auf Ihren Wunsch hin Schritte unternehmen, bevor wir Ihnen unsere Waren und Dienstleistungen bereitstellen (z. B. um Ihnen Informationen zu diesen Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen), verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Wir verwenden einen Drittanbieter-E-Mail-Anbieter, um E-Mails, die Sie uns senden, zu speichern. Unser Drittanbieter-E-Mail-Anbieter ist Google Mail. Die Datenschutzrichtlinie finden Sie hier.

E-Mails, die Sie uns senden, werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern von Google in Belgien gespeichert . Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie mit dem Titel „Übertragung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ .

Kontaktformular

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse. Wir erfassen auch alle anderen Informationen, die Sie uns beim Ausfüllen des Kontaktformulars mitteilen.

Wenn Sie die im Rahmen unseres Kontaktformulars abgefragten Pflichtangaben nicht bereitstellen, können Sie das Kontaktformular nicht absenden und wir erhalten Ihre Anfrage nicht.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte(s) Interesse(e) : Beantwortung der Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Führung von Aufzeichnungen der Korrespondenz.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wenn sich Ihre Nachricht darauf bezieht, dass wir Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitstellen oder auf Ihren Wunsch hin Schritte unternehmen, bevor wir Ihnen unsere Waren und Dienstleistungen bereitstellen (z. B. um Ihnen Informationen zu diesen Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen), verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Nachrichten, die Sie uns über unser Kontaktformular senden, werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern von Shopify in den USA gespeichert ( der Großteil der eigentlichen Website-Inhalte wird jedoch lokal bei uns über das CDN gehostet).

Shopify hat den Hinweis entfernt, der Kunden aus der Europäischen Union darüber informierte, dass ihre Daten aus der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Shopifys Datenschutzschild Die Zertifizierung erlaubt die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in die USA.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums getroffen werden, finden Sie im Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie weiter unten mit dem Titel „Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ .

Telefon

Wenn Sie uns telefonisch kontaktieren, erfassen wir Ihre Telefonnummer und alle Informationen, die Sie uns im Laufe des Gesprächs übermitteln.

Wir zeichnen keine Telefongespräche auf.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung)
Berechtigte(s) Interesse(e) : Beantwortung der Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Führung von Aufzeichnungen der Korrespondenz.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wenn sich Ihre Nachricht darauf bezieht, dass wir Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitstellen oder auf Ihren Wunsch hin Schritte unternehmen, bevor wir Ihnen unsere Waren und Dienstleistungen bereitstellen (beispielsweise um Ihnen Informationen über diese Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen), verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Informationen zu Ihrem Anruf, wie Ihre Telefonnummer sowie Datum und Uhrzeit Ihres Anrufs, werden von unserem Drittanbieter-Telefondienstanbieter STL Services verarbeitet, der in Großbritannien ansässig ist. Sie können deren Website hier besuchen.

Informationen zu Ihrem Telefonanruf werden von unserem Drittanbieter-Telefondienstanbieter innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert.

Post

Wenn Sie per Post mit uns Kontakt aufnehmen, erfassen wir alle in Ihren Postsendungen an uns enthaltenen Informationen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung)
Berechtigte(s) Interesse(e) : Beantwortung der Anfragen und Nachrichten, die wir erhalten, und Führung von Aufzeichnungen der Korrespondenz.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wenn sich Ihre Nachricht darauf bezieht, dass wir Ihnen Waren oder Dienstleistungen bereitstellen oder auf Ihren Wunsch hin Schritte unternehmen, bevor wir Ihnen unsere Waren und Dienstleistungen bereitstellen (beispielsweise um Ihnen Informationen über diese Waren und Dienstleistungen zukommen zu lassen), verarbeiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck.

Informationen, die wir sammeln, wenn Sie mit unserer Website interagieren

Wir erfassen und verwenden Informationen von Personen, die mit bestimmten Funktionen unserer Website interagieren, gemäß diesem Abschnitt und dem Abschnitt mit dem Titel „Offenlegung und zusätzliche Verwendung Ihrer Informationen“ .

E-Newsletter

Wenn Sie sich für unseren E-Newsletter trepadora.com anmelden oder sich dafür entscheiden, Neuigkeiten und Angebote von uns über unsere Website zu erhalten, erfassen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Ihre Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Zustimmung : Sie erteilen uns Ihre Zustimmung zum Senden unseres E-Newsletters, indem Sie sich gemäß den oben beschriebenen Schritten für den Erhalt des Newsletters anmelden.

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Für den Versand unseres E-Newsletters und die Verwaltung unserer Mailingliste verwenden wir den Dienst eines Drittanbieters, Seguno . Dessen Datenschutzrichtlinie finden Sie hier .

Seguno ergreift geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit und Genauigkeit der erfassten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehört die Beschränkung der Anzahl der Personen, die physischen Zugriff auf unsere Datenbankserver haben, sowie der Einsatz elektronischer Sicherheitssysteme und Kennwortschutz, die vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Änderung schützen. Nur autorisiertes Personal von Seguno, einschließlich Dienstanbietern, hat Zugriff auf die Daten. Ungeachtet des Vorstehenden können wir aufgrund der offenen Natur des Internets nicht vollständig garantieren, dass auf unseren Servern gespeicherte oder an einen Benutzer übertragene oder von einem Benutzer gesendete personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Indem Sie unseren Service nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Risiken verstehen und damit einverstanden sind, sie zu übernehmen.

Verwendung von Web Beacons und ähnlichen Technologien in E-Mails

Wir verwenden Technologien wie Web Beacons (kleine Grafikdateien) in den von uns gesendeten E-Mails, um das Engagement für unsere E-Mails zu bewerten, indem wir Informationen wie Zustellraten, Öffnungsraten und Klickraten messen, die unsere E-Mails erzielen. Wir verwenden Web Beacons in unseren E-Mails nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu gegeben haben.

Weitere Informationen zur Verwendung von Web Beacons in unseren E-Newslettern finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die Sie hier finden.

Registrierung auf unserer Website

Wenn Sie sich registrieren und ein Konto auf unserer Website erstellen, erfassen wir die folgenden Informationen:

  • Informationen über Ihren Computer und über Ihre Besuche und Ihre Nutzung dieser Website, wie etwa Ihre IP-Adresse, Ihr geografischer Standort, Ihr Browsertyp, die Verweisquelle, die Dauer des Besuchs und die Anzahl der Seitenaufrufe;
  • Informationen zu allen Transaktionen, die zwischen Ihnen und uns auf oder in Bezug auf diese Website durchgeführt werden, einschließlich Informationen zu allen Käufen, die Sie von unseren Waren oder Dienstleistungen tätigen (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift und Telefonnummer).
  • Informationen, die Sie uns zum Zwecke der Anmeldung zu unseren E-Mail-Benachrichtigungen, der Abgabe von Bewertungen auf unserer Website, einer Terminbuchung sowie bei der Nutzung unseres Chat-Dienstes zur Verfügung stellen.

Wenn Sie die im Registrierungsformular geforderten Pflichtangaben nicht machen, können Sie sich nicht registrieren oder ein Konto auf unserer Website erstellen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund, warum dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist : Die Erstellung eines Kontos auf unserer Website ist erforderlich, damit Sie auf die Waren und Dienstleistungen zugreifen können, die Sie bei uns erworben haben.

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Informationen, die Sie uns über das Registrierungsformular auf unserer Website übermitteln, werden innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern von Shopify gespeichert.

Unser Shopify-Server befindet sich in den USA , die meisten eigentlichen Website-Inhalte werden jedoch über das CDN lokal bei uns gehostet.

Shopify hat den Hinweis entfernt, der Kunden aus der Europäischen Union darüber informierte, dass ihre Daten aus der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten übertragen werden. Shopifys Datenschutzschild Die Zertifizierung erlaubt die Übermittlung von Daten aus der Europäischen Union in die USA.

Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 11 der Shopify-Richtlinien. Datenschutzrichtlinie .

Informationen, die wir sammeln, wenn Sie eine Bestellung auf trepadora.com aufgeben

Wir erfassen und verwenden Informationen von Personen, die auf unserer Website eine Bestellung aufgeben, gemäß diesem Abschnitt und dem Abschnitt mit dem Titel „Offenlegung und zusätzliche Verwendung Ihrer Informationen“ .

Bei der Aufgabe einer Bestellung erfasste Informationen

Pflichtangaben

Wenn Sie auf unserer Website eine Bestellung für Waren oder Dienstleistungen aufgeben, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse, Lieferadresse, den Firmennamen (sofern zutreffend) und Ihre Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (sofern zutreffend).

Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie über unsere Website weder Waren oder Dienstleistungen von uns erwerben noch einen Vertrag mit uns abschließen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wir benötigen die in unserem Bestellformular erfassten Pflichtangaben, um festzustellen, mit wem der Vertrag besteht, und um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, um unseren Verpflichtungen aus dem Vertrag nachzukommen, einschließlich der Zusendung von Quittungen und Auftragsbestätigungen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
Gesetzliche Verpflichtung : Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen eine Rechnung für die Waren und Dienstleistungen auszustellen, die Sie bei uns kaufen, sofern Sie umsatzsteuerpflichtig sind. Zu diesem Zweck benötigen wir die obligatorischen Informationen, die in unserem Bestellformular erfasst werden. Wir sind außerdem gesetzlich verpflichtet, Buchhaltungsunterlagen aufzubewahren, einschließlich Aufzeichnungen über Transaktionen.

Freiwillige Angaben

Wir erfassen auch optionale Informationen von Ihnen, wie Ihre Telefonnummer und Informationen darüber, wie Sie von uns erfahren haben. Wir fragen Sie auch, ob Sie Marketingmitteilungen von uns erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter „Marketingmitteilungen“ in diesem Abschnitt weiter unten.

Bearbeitung Ihrer Zahlung

Nachdem Sie eine Bestellung auf unserer Website aufgegeben haben, müssen Sie die von Ihnen bestellten Waren oder Dienstleistungen bezahlen. Zur Bearbeitung Ihrer Zahlung verwenden wir PayPal und Shopify Payments powered by Stripe.

Marketing-Kommunikation

Beim Bezahlvorgang haben Sie die Möglichkeit, Marketingmitteilungen von uns zu erhalten.

Sie können den Erhalt von Marketingmitteilungen in Bezug auf unsere Waren ablehnen, die denen ähneln, die Sie bei uns kaufen. indem Sie das Kästchen ankreuzen.

Wir werden Ihnen Marketingmitteilungen zu ähnlichen Waren und Dienstleistungen senden, sofern Sie dem Erhalt dieser Mitteilungen nicht widersprechen.

Wir nutzen einen Drittanbieterdienst zur Verwaltung unserer Mailingliste Seguno .

Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums getroffen werden, finden Sie im Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie weiter unten mit dem Titel „Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ .

Einsatz von Web Beacons in E-Mails

Wir verwenden Technologien wie Web Beacons (kleine Grafikdateien) in den von uns gesendeten E-Mails, um das Engagement für unsere E-Mails zu bewerten, indem wir Informationen wie Zustellraten, Öffnungsraten und Klickraten messen, die unsere E-Mails erzielen. Wir verwenden Web Beacons in unseren E-Mails nur, wenn Sie uns Ihre Zustimmung dazu gegeben haben.

Weitere Informationen zur Verwendung von Web Beacons in unseren E-Mails finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die hier verfügbar ist.

Weitere Informationen zu unserem Drittanbieter-Mailinglistenanbieter und der Verwendung von Web Beacons finden Sie in der Datenschutzrichtlinie, die hier verfügbar ist.

 

Unsere Leistungen

Sie können sich dafür entscheiden, von uns Marketing-Mitteilungen in Bezug auf unsere Waren und Dienstleistungen per E-Mail zu erhalten, indem Sie beim Bezahlvorgang oder auf der Homepage unserer Website ein Kästchen ankreuzen, das angibt, dass Sie derartige Mitteilungen erhalten möchten.  

Wir senden Ihnen nur dann Marketingmitteilungen zu unseren Waren und Dienstleistungen, wenn Sie sich für den Erhalt dieser Mitteilungen entscheiden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Zustimmung : Sie erteilen uns Ihre Zustimmung, Ihnen Informationen über unsere Waren und Dienstleistungen zuzusenden, indem Sie sich gemäß den oben beschriebenen Schritten für den Erhalt derartiger Informationen anmelden.

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst namens Seguno, um unsere Mailingliste zu verwalten.

Der Service ermöglicht es unseren Kunden, E-Mail-Marketingkampagnen zu verwalten. Auf Anweisung unserer Kunden können wir über unseren Service Namen, E-Mails, Adressen, Telefonnummern und IP-Adressen der Kontakte und potenziellen Kontakte unserer Kunden erhalten und speichern. Andere Informationen über die Kontakte unserer Kunden, wie die Verwendung von Rabattcodes, bestellte Produkte und Klickraten und -informationen, können ebenfalls über unseren Service gespeichert werden. Seguno kann persönliche Informationen von Personen erhalten, die Seguno zu geschäftlichen Zwecken per E-Mail oder Telefon kontaktieren, beispielsweise um Informationen über den Service zu erhalten, technischen Support zu benötigen oder um Verträge und Vorgänge im Zusammenhang mit Seguno zu unterstützen.

 

Von Dritten erfasste oder erhaltene Informationen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie wir von Dritten Informationen über Sie erhalten oder sammeln.

Von Dritten erhaltene Informationen

Grundsätzlich erhalten wir von Dritten keine Informationen über Sie.

Es ist auch möglich, dass Dritte, mit denen wir zuvor keinen Kontakt hatten, uns Informationen über Sie zur Verfügung stellen.

Bei den Informationen, die wir von Dritten erhalten, handelt es sich im Allgemeinen um Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten, darunter jedoch auch alle weiteren Informationen über Sie, die diese uns übermitteln.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wenn ein Dritter Informationen über Sie an uns weitergegeben hat (wie etwa Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse), damit wir Ihnen Dienste bereitstellen können, verarbeiten wir Ihre Informationen, um auf Ihren Wunsch hin Schritte zu unternehmen, um einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen und (je nach Sachlage) einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung).
Einwilligung : Wenn Sie einen Dritten gebeten haben, Informationen über Sie an uns weiterzugeben, und der Zweck der Weitergabe dieser Informationen nicht mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Erbringung von Dienstleistungen durch uns an Sie zusammenhängt, verarbeiten wir Ihre Informationen auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie erteilen, indem Sie den betreffenden Dritten bitten, Ihre Informationen an uns weiterzugeben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte Interessen : Wenn ein Dritter Informationen über Sie an uns übermittelt hat und Sie der Weitergabe dieser Informationen nicht zugestimmt haben, haben wir unter bestimmten Umständen ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Informationen.

Beispielsweise hätten wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, um unseren Verpflichtungen aus einem Untervertrag mit dem Dritten nachzukommen, wobei der Dritte den Hauptvertrag mit Ihnen hat. Unser berechtigtes Interesse ist die Erfüllung unserer Verpflichtungen aus unserem Untervertrag.

Ebenso können Dritte Informationen über Sie an uns weitergeben, wenn Sie gegen eines unserer gesetzlichen Rechte verstoßen haben oder möglicherweise verstoßen haben. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Informationen, um solche potenziellen Verstöße zu untersuchen und zu verfolgen.

Wenn wir irrtümlich Informationen über Sie erhalten

Wenn wir irrtümlich Informationen über Sie von Dritten erhalten und/oder wir keine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen haben, werden wir Ihre Daten löschen.

Von uns von Dritten erhaltene Informationen

Unter bestimmten Umständen (beispielsweise um die von uns über Sie gespeicherten Informationen zu überprüfen oder fehlende Informationen einzuholen, die wir benötigen, um Ihnen einen Dienst bereitzustellen) beziehen wir Informationen über Sie aus bestimmten öffentlich zugänglichen Quellen innerhalb und außerhalb der EU, wie etwa Online-Kundendatenbanken, Branchenverzeichnissen, Medienveröffentlichungen, sozialen Medien und Websites (einschließlich Ihrer eigenen Website, falls Sie eine haben).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Gründe für die Notwendigkeit zur Vertragserfüllung : Wenn Sie einen Vertrag abgeschlossen haben oder uns gebeten haben, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen, beziehen wir unter bestimmten Umständen Informationen über Sie aus öffentlichen Quellen, um Ihr Geschäft zu verstehen und Ihnen Dienstleistungen oder Dienstleistungen in ausreichender Qualität bereitzustellen.

Beispielsweise würden wir Ihre E-Mail-Adresse von Ihrer Website oder aus einem Verzeichnis abrufen und/oder überprüfen, wenn Sie uns bitten, Ihnen Informationen per E-Mail zu senden, wir jedoch nicht über die Informationen verfügen oder bestätigen müssen, dass wir Ihre E-Mail-Adresse korrekt erfasst haben.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte Interessen : Unter bestimmten Umständen haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über Sie aus öffentlichen und privaten Quellen zu erhalten. Wenn Sie beispielsweise gegen eines unserer gesetzlichen Rechte verstoßen haben oder wir den Verdacht haben, dass Sie gegen eines unserer gesetzlichen Rechte verstoßen haben, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über Sie aus solchen Quellen zu erhalten und zu verarbeiten, um jeden vermuteten oder potenziellen Verstoß zu untersuchen und zu verfolgen.

Profilerstellung

Profiling ist jede Form der automatisierten Verarbeitung Ihrer Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte über Sie, insbesondere zur Analyse oder Vorhersage von Dingen wie Ihrer Arbeitsleistung, Ihrer wirtschaftlichen Lage, Ihrer Gesundheit, Ihrer persönlichen Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Ihres Verhaltens, Ihres Aufenthaltsortes oder Ihrer Ortswechsel.

 

Einsatz von Profiling zur Webanalyse

Unser Webanalysedienst Google Analytics erfasst Informationen wie Ihren Standort (basierend auf Ihrer IP-Adresse) und Ihr Verhalten (basierend auf Cookies), wenn Sie auf unsere Website zugreifen (z. B. die von Ihnen besuchten Seiten und worauf Sie klicken). Wir verarbeiten Informationen aus Cookies nur dann, wenn Sie uns gemäß unserer Cookie-Richtlinie hier zugestimmt haben, Cookies auf Ihrem Computer zu setzen.

Beteiligte Logik : Durch die automatische Analyse und Kategorisierung von Informationen wie beispielsweise dem Standort (basierend auf der IP-Adresse) sowie dem Verhalten und den Geräten der Besucher unserer Website (mithilfe von Cookies) können wir besser verstehen, was die Besucher unserer Website wollen (in Bezug auf den Inhalt unserer Website und unsere Produkte), wie wir unsere Website verbessern und wie wir ihnen unsere Dienste anbieten und vermarkten können.

Bedeutung und voraussichtliche Folgen : Cookies werden verwendet, um Informationen über Ihr Verhalten und Ihr Gerät auf unserer Website zu verfolgen und zu speichern (es sei denn, Sie haben sich durch Befolgen dieser Anleitung gegen den Empfang solcher Cookies entschieden) und Ihr Standort wird anhand Ihrer IP-Adresse analysiert. Wir können Werbung auf der Grundlage des Interesses bestimmter Besucher und ihres Verhaltens auf unserer Website gezielt schalten. 

Verwendung von Profiling in Marketing-E-Mails

Wir verwenden Web Beacons in unseren Marketing-E-Mails, um zu analysieren, wer unsere E-Mails öffnet und welche Aktionen sie ausführen (zum Beispiel, worauf sie klicken). Wir verarbeiten Informationen von Web Beacons nur, wenn Sie deren Verwendung gemäß unserer Cookie-Richtlinie hier zugestimmt haben.

Betroffen ist die Logik : Indem wir analysieren, wie unsere E-Mail-Empfänger auf unsere E-Mails reagieren, können wir den Inhalt und die Wirksamkeit unserer E-Mails verbessern und einschätzen, wer am meisten interessiert ist.

Bedeutung und vorgesehene Folgen : Ihr Verhalten beim Öffnen unserer E-Mails wird mithilfe kleiner GIF-Dateien (Web Beacons) verfolgt, einschließlich Öffnungsraten, Klickraten und wann diese zu Käufen führen.

So erheben Sie Einspruch : Wenn Sie Einspruch gegen diese Web Beacons erheben, melden Sie sich bitte von unserer E-Mail-Liste ab, indem Sie in der E-Mail auf die Schaltfläche zum Abbestellen klicken oder uns direkt anrufen bzw. uns eine E-Mail senden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).

Berechtigtes Interesse : Analyse des Engagements und der Effektivität unserer Marketing-E-Mails und -Inhalte.

Offenlegung und zusätzliche Verwendung Ihrer Daten

In diesem Abschnitt wird erläutert, unter welchen Umständen wir Ihre Daten an Dritte weitergeben und zu welchen weiteren Zwecken wir Ihre Daten verwenden.

Weitergabe Ihrer Daten an Dienstleister

Wir nutzen eine Reihe von Drittanbietern, die uns für den Betrieb unseres Geschäfts oder zur Unterstützung unseres Geschäftsbetriebs erforderliche Dienstleistungen bieten und in unserem Namen Ihre Daten für uns verarbeiten. Dazu gehören die Folgenden:

Wir verwenden derzeit die folgenden Online-Tools von Drittanbietern:

  • Shopify Order Management System zur Verwaltung unseres Lagerbestands und unserer Bestellungen. Die Sicherheitsrichtlinien finden Sie hier
  • Seguno, um unsere E-Mail-Marketingkampagnen zu versenden. Sie können ihre Datenschutzrichtlinie einsehen Hier
  • Judge.me verwaltet unsere Online-Produktbewertungen. Sie können deren Richtlinien einsehen Hier

Ihre Daten werden, soweit dies erforderlich ist, an diese Dienstanbieter weitergegeben, um Ihnen den angeforderten Dienst bereitzustellen, sei es der Zugriff auf unsere Website oder die Bestellung von Waren und Dienstleistungen bei uns.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse : Wenn wir Ihre Informationen in einem anderen Kontext als dem für die Erfüllung eines Vertrags erforderlichen weitergeben (oder auf Ihre Anfrage hin Schritte hierzu unternehmen), geben wir Ihre Informationen an diese Dritten weiter, um uns die effiziente Führung und Verwaltung unseres Geschäfts zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).


Grund für die Notwendigkeit zur Erfüllung eines Vertrags : Wir müssen möglicherweise Informationen an unsere Dienstleister weitergeben, damit wir unseren Verpflichtungen aus diesem Vertrag nachkommen oder die von Ihnen angeforderten Schritte unternehmen können, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen.

Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte

Wir geben Ihre Daten unter bestimmten Umständen an andere Dritte weiter, wie unten dargelegt.

Bereitstellung von Informationen an Dritte wie Google Inc. Google sammelt Informationen durch die Nutzung von Google Analytics auf unserer Website. Google verwendet diese Informationen, einschließlich IP-Adressen und Informationen aus Cookies, für eine Reihe von Zwecken, beispielsweise zur Verbesserung des Google Analytics-Dienstes. Informationen werden in aggregierter und anonymisierter Form an Google weitergegeben. Weitere Informationen darüber, welche Informationen Google sammelt, wie diese Informationen verwendet werden und wie die an Google gesendeten Informationen kontrolliert werden können, finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.google.com/policies/privacy/partners/

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte(s) Interesse(e) : Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Google gemäß unseren Google Analytics-Nutzungsbedingungen ( https://www.google.com/analytics/terms/us.html )

Sie können Google Analytics deaktivieren, indem Sie das Browser-Plugin hier installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Übertragung und Speicherung Ihrer Daten

Die von Google Analytics erfassten Informationen werden außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums auf den Servern von Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert.

Weitere Informationen zu den Sicherheitsvorkehrungen, die bei der Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums getroffen werden, finden Sie im Abschnitt dieser Datenschutzrichtlinie weiter unten mit dem Titel „Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums“ .]

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte, die entweder mit der Führung unseres Geschäfts in Verbindung stehen oder damit verbunden sind, sofern dies für uns erforderlich ist. (Siehe oben unsere Online-Tools von Drittanbietern).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse : effiziente Führung und Verwaltung unseres Geschäfts.

Versicherer

Wir geben Ihre Daten an unsere Versicherer weiter, wenn dies erforderlich ist, beispielsweise im Zusammenhang mit einem Anspruch oder potenziellen Anspruch, den wir erhalten oder geltend machen, oder im Rahmen unserer allgemeinen Offenlegungspflichten im Rahmen unseres Versicherungsvertrags mit ihnen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse
: effektive Führung und Verwaltung unseres Geschäfts.

UND/ODER

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erforderlich für die Erfüllung eines Vertrags [oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen] (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Datenschutz-Grundverordnung).
Gründe für die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung
: Wir müssen Ihre Daten an andere Unternehmen weitergeben, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachkommen zu können [oder um auf Ihren Wunsch hin vorvertragliche Schritte zu unternehmen], beispielsweise aufgrund der von Ihnen angeforderten Dienste oder Informationen.

Weitergabe Ihrer Daten an einen potenziellen oder tatsächlichen Käufer oder Verkäufer im Rahmen eines Unternehmens- oder Vermögensverkaufs oder -erwerbs durch uns, einer Fusion oder eines ähnlichen tatsächlichen oder potenziellen Unternehmenszusammenschlusses.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : berechtigte Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte(s) Interesse(e): Weitergabe Ihrer Daten an einen potenziellen Käufer, Verkäufer oder eine ähnliche Person, um eine solche Transaktion zu ermöglichen.

Weitergabe und Nutzung Ihrer Daten aus rechtlichen Gründen

 

Meldung möglicher Straftaten oder Gefahren für die öffentliche Sicherheit an eine zuständige Behörde

Wenn wir den Verdacht haben, dass kriminelle oder potenziell kriminelle Handlungen begangen wurden, müssen wir unter Umständen eine entsprechende Behörde, wie etwa die Polizei, kontaktieren. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn wir den Verdacht haben, dass Betrug oder eine Cyberkriminalität begangen wurde oder wenn wir Drohungen oder böswillige Mitteilungen erhalten, die sich gegen uns oder Dritte richten.

Wir müssen Ihre Daten zu diesem Zweck grundsätzlich nur dann verarbeiten, wenn Sie in irgendeiner Weise in einen solchen Vorfall verwickelt oder davon betroffen waren.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte Interessen : Verhinderung von Straftaten oder mutmaßlich kriminellen Aktivitäten (z. B. Betrug).

Im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder möglichen Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte

Wir verwenden Ihre Daten im Zusammenhang mit der Durchsetzung oder möglichen Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte. Dazu gehört beispielsweise die Weitergabe von Daten an Inkassobüros, wenn Sie uns geschuldete Beträge nicht zahlen, obwohl Sie vertraglich dazu verpflichtet sind. Unsere gesetzlichen Rechte können vertraglicher (wenn wir einen Vertrag mit Ihnen geschlossen haben) oder außervertraglicher Natur sein (wie etwa gesetzliche Rechte, die uns nach dem Urheberrecht oder Deliktsrecht zustehen).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse: Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte und Ergreifen von Maßnahmen zur Durchsetzung unserer gesetzlichen Rechte.

Im Zusammenhang mit einem rechtlichen oder potenziellen Rechtsstreit oder Verfahren

Wir müssen Ihre Daten möglicherweise verwenden, wenn wir beispielsweise in einen Streit mit Ihnen oder einem Dritten verwickelt sind, entweder um den Streit beizulegen oder als Teil einer Mediation, eines Schiedsverfahrens, einer gerichtlichen Lösung oder eines ähnlichen Verfahrens.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung: unsere berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigte(s) Interesse(e): Beilegung von Streitigkeiten und potenziellen Streitigkeiten.

 

Zur fortlaufenden Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und anderen rechtlichen Anforderungen

Wir verwenden und verarbeiten Ihre Daten, um den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, denen wir unterliegen. Beispielsweise müssen wir Ihre Daten möglicherweise aufgrund eines Gerichtsbeschlusses oder einer Vorladung offenlegen, wenn wir eine solche erhalten [oder an die National Crime Agency im Zusammenhang mit vermuteten oder potenziellen Geldwäschefällen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Datenschutz-Grundverordnung).
Gesetzliche Verpflichtung(en): Gesetzliche Verpflichtungen zur Offenlegung von Informationen, die Teil der Gesetze Englands und von Wales sind oder in den Rechtsrahmen des Vereinigten Königreichs integriert wurden (beispielsweise in Form eines internationalen Abkommens, das das Vereinigte Königreich unterzeichnet hat).

Rechtsgrundlage der Verarbeitung : unsere berechtigten Interessen (Artikel 6(1)(f) der Datenschutz-Grundverordnung).
Berechtigtes Interesse : Wenn die rechtlichen Verpflichtungen Teil der Gesetze eines anderen Landes sind und nicht in den Rechtsrahmen des Vereinigten Königreichs integriert wurden, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, diesen Verpflichtungen nachzukommen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen und Sie bei der Bereitstellung eines Datenschutzdienstes zu unterstützen. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten auch, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, beispielsweise für Steuerzwecke. Wir verwenden Ihre Daten auch, um Ihnen Rechnungen auszustellen und Ihre Zahlungen zu verfolgen.

Wir bewahren Informationen über Sie für die Dauer unserer Beziehung mit Ihnen und danach für zwei Jahre auf.  Wir bewahren Finanzunterlagen aus steuerlichen Gründen 6 Jahre lang nach dem Ende des laufenden Geschäftsjahres auf. 

Kriterien zur Festlegung der Aufbewahrungsfristen

In allen anderen Fällen bewahren wir Ihre Daten nicht länger als nötig auf und berücksichtigen dabei Folgendes:

  • die Zwecke und die Verwendung Ihrer Daten jetzt und in Zukunft (beispielsweise, ob es erforderlich ist, diese Daten weiterhin zu speichern, um unseren Verpflichtungen aus einem Vertrag mit Ihnen weiterhin nachzukommen oder um Sie in Zukunft zu kontaktieren);
  • ob wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Daten weiterhin zu verarbeiten (wie etwa gesetzlich vorgeschriebene Aufzeichnungspflichten);
  • ob wir über eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung Ihrer Daten verfügen (z. B. Ihre Einwilligung);
  • wie wertvoll Ihre Informationen sind (sowohl jetzt als auch in Zukunft);
  • alle relevanten vereinbarten Branchenpraktiken in Bezug auf die Dauer der Aufbewahrung von Informationen;
  • das Ausmaß der Risiken, Kosten und Haftungen, die mit unserer weiteren Aufbewahrung der Informationen verbunden sind;
  • wie schwierig es ist, die Aktualität und Genauigkeit der Informationen sicherzustellen; und
  • alle relevanten Begleitumstände (wie etwa Art und Status unserer Beziehung zu Ihnen). 

So schützen wir Ihre Daten

Wir ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu sichern und sie vor unbefugter oder unrechtmäßiger Nutzung und versehentlichem Verlust oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören:

  • Ihre Daten werden nur im erforderlichen Mindestmaß weitergegeben und Zugriff darauf gewährt, gegebenenfalls unter Einhaltung der Vertraulichkeitsbeschränkungen und, soweit möglich, in anonymisierter Form;
  • Überprüfung der Identität jeder Person, die Zugang zu Informationen beantragt, bevor ihr Zugang zu Informationen gewährt wird;
  • Wir verwenden Secure Sockets Layer (SSL)-Software, um alle Informationen, die Sie uns über Formulare auf unserer Website übermitteln, sowie alle Zahlungstransaktionen, die Sie auf oder über unsere Website tätigen, zu verschlüsseln.
  • Ihre Daten werden ausschließlich über geschlossene Systeme oder verschlüsselte Datenübertragungen übertragen.

Übermittlung von Informationen an uns per E-Mail

Die Übertragung von Informationen über das Internet ist nicht vollständig sicher und wenn Sie uns Informationen über das Internet übermitteln (sei es per E-Mail, über unsere Website oder auf andere Weise), tun Sie dies ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

Wir können keine Verantwortung für Kosten, Ausgaben, entgangene Gewinne, Rufschädigung, Schäden, Verbindlichkeiten oder jegliche andere Form von Verlusten oder Schäden übernehmen, die Ihnen aufgrund Ihrer Entscheidung, uns Informationen auf diesem Wege zu übermitteln, entstehen.

Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums

Alle Ihre Informationen werden in den folgenden Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert – Dublin, Irland.

Außer zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen (z. B. Befolgung eines Gerichtsbeschlusses), beabsichtigen wir nicht, Ihre Daten außerhalb des EWR oder an eine internationale Organisation weiterzugeben. Im unwahrscheinlichen Fall, dass wir Ihre Daten zu einem solchen Zweck außerhalb des EWR (oder an eine internationale Organisation) weitergeben müssen, stellen wir sicher, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen und Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Kontaktformular

Informationen, die Sie uns über unser Kontaktformular übermitteln, werden außerhalb des EWR übertragen und auf dem Server unseres Shops gespeichert. Unser Hosting-Anbieter ist Shopify. Sie können hier auf die Datenschutzrichtlinie zugreifen.

Land der Lagerung :

Einwohner des Europäischen Wirtschaftsraums:

Shopify International Limited
Z. Hd. Datenschutzbeauftragter
c/o Intertrust Ireland
2. Stock 1-2 Victoria Gebäude
Haddington-Straße
Dublin 4, D04 XN32
Irland

Shopify ist für die gesamte Weiterübermittlung personenbezogener Daten an Dritte gemäß dem EU-US-Datenschutzschild, dem Schweiz-US-Datenschutzschild und dem kanadischen Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) verantwortlich.

E-Mail

Informationen, die Sie uns per E-Mail übermitteln, werden außerhalb des EWR übertragen und auf den Servern unseres Drittanbieter-E-Mail-Anbieters gespeichert. Unser Drittanbieter-E-Mail-Anbieter ist: Google Mail. Sie können hier auf die Datenschutzrichtlinie zugreifen.

Land der Speicherung : Für dieses Land liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.

Verwendete Sicherheitsmaßnahmen : Google hat seine Einhaltung des EU-US-Datenschutzschildes selbst zertifiziert.

 

E-Newsletter

Informationen, die Sie uns bei der Anmeldung zu unserem E-Newsletter übermitteln, werden außerhalb des EWR übertragen und auf den Servern unseres Drittanbieter-Mailinglistenanbieters gespeichert. Unser Drittanbieter-Mailinglistenanbieter ist: Seguno. Sie können hier auf die Datenschutzrichtlinie zugreifen.

Seguno ergreift geeignete technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit und Genauigkeit der von uns erfassten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehört die Beschränkung der Anzahl der Personen, die physischen Zugriff auf unsere Datenbankserver haben, sowie der Einsatz elektronischer Sicherheitssysteme und Kennwortschutz, die vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Änderung schützen. Nur autorisiertes Personal von Seguno, einschließlich Dienstanbietern, hat Zugriff auf die Daten. Ungeachtet des Vorstehenden können wir aufgrund der offenen Natur des Internets nicht vollständig garantieren, dass personenbezogene Daten, die auf unseren Servern gespeichert oder an einen Benutzer gesendet oder von einem Benutzer gesendet werden, vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Indem Sie unseren Service nutzen, bestätigen Sie, dass Sie diese Risiken verstehen und akzeptieren, diese Risiken zu übernehmen. Bitte beachten Sie, dass E-Mails nicht verschlüsselt sind und nicht als sicheres Mittel gelten, um personenbezogene Daten mit uns zu teilen.

Google Analytics

Von Google Analytics erfasste Informationen (Ihre IP-Adresse und Ihre Aktionen in Bezug auf unsere Website) werden außerhalb des EWR übertragen und auf den Servern von Google gespeichert. Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Land der Speicherung : Vereinigte Staaten von Amerika. Für dieses Land liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor.

Verwendete Schutzmaßnahmen : Google hat seine Einhaltung des EU-US-Datenschutzschildes selbst zertifiziert. Dieses ist hier verfügbar: https://www.privacyshield.gov/welcome . Der EU-US-Datenschutzschild ist ein anerkannter Zertifizierungsmechanismus gemäß Artikel 42 der Datenschutz-Grundverordnung, der gemäß Artikel 46(2)(f) der Datenschutz-Grundverordnung zulässig ist. Den Beschluss der Europäischen Kommission zur Angemessenheit des EU-US-Datenschutzschildes können Sie hier abrufen: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/international-transfers/adequacy/index_en.htm

 

Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Informationen

Vorbehaltlich bestimmter Einschränkungen bestimmter Rechte haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Informationen, die Sie ausüben können, indem Sie an Trepadora, Bath Road Littlewick Green, Maidenhead, SL6 3QR schreiben oder eine E-Mail an hello@trepadora.com senden.

  • Zugriff auf Ihre Daten sowie auf Informationen im Zusammenhang mit unserer Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen ;
  • die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen ;
  • zu verlangen, dass wir die Nutzung Ihrer Daten einschränken ;
  • Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format (z. B. einer CSV-Datei) zu erhalten und das Recht, diese Informationen an einen anderen Datenverantwortlichen (einschließlich eines Drittdatenverantwortlichen) übertragen zu lassen;
  • der Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken zu widersprechen (weitere Informationen finden Sie im nachstehenden Abschnitt „Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken “) und
  • Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen , wenn wir für die Nutzung oder Verarbeitung dieser Daten auf Ihre Einwilligung angewiesen sind. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf Ihrer Einwilligung die Rechtmäßigkeit unserer Nutzung und Verarbeitung Ihrer Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung vor dem Zeitpunkt des Widerrufs Ihrer Einwilligung nicht berührt.

Sie haben zudem gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung.

Für das Vereinigte Königreich ist die Aufsichtsbehörde das Information Commissioner's Office (ICO), dessen Kontaktdaten hier verfügbar sind: https://ico.org.uk/global/contact-us/

 

Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten als Einzelperson

Die oben genannten Rechte werden nur in zusammengefasster Form bereitgestellt und für viele dieser Rechte gelten bestimmte Einschränkungen. Weitere Informationen zu Ihren Rechten in Bezug auf Ihre Informationen, einschließlich aller geltenden Einschränkungen, finden Sie auf den folgenden Seiten der ICO-Website:

Weitere Informationen zu Ihren Rechten sowie zu etwaigen Einschränkungen dieser Rechte finden Sie in den zugrunde liegenden Rechtsvorschriften in den Artikeln 12 bis 22 und 34 der Datenschutz-Grundverordnung, die hier verfügbar sind: http ://ec.europa.eu/justice/data-protection/reform/files/regulation_oj_en.pdf

Überprüfung Ihrer Identität, wenn Sie Zugriff auf Ihre Informationen anfordern

Wenn Sie Zugriff auf Ihre Informationen beantragen, sind wir gesetzlich verpflichtet, alle angemessenen Maßnahmen zu ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihnen Zugriff gewähren.

Diese Maßnahmen dienen dem Schutz Ihrer Daten und der Verringerung des Risikos von Identitätsbetrug, Identitätsdiebstahl oder einem allgemeinen unbefugten Zugriff auf Ihre Daten.

 

So verifizieren wir Ihre Identität

Sofern wir über entsprechende Informationen zu Ihrer Person in unseren Akten verfügen, versuchen wir, Ihre Identität anhand dieser Informationen zu überprüfen.

Wenn Ihre Identität anhand dieser Informationen nicht festgestellt werden kann oder wir nicht über ausreichende Informationen über Sie verfügen, verlangen wir unter Umständen das Original oder beglaubigte Kopien bestimmter Dokumente, um Ihre Identität überprüfen zu können, bevor wir Ihnen Zugriff auf Ihre Informationen gewähren können.

Falls und wenn Sie eine solche Anfrage stellen, können wir Ihnen die genauen Informationen bestätigen, die wir zur Überprüfung Ihrer Identität in Ihrem speziellen Fall benötigen.

Ihr Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu bestimmten Zwecken

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Informationen, die Sie auf die gleiche Weise ausüben können, wie indem Sie an Trepadora, Bath Road, Littlewick Green, Maidenhead, SL6 3QR schreiben oder eine E-Mail an hello@trepadora.com senden, um unserer Nutzung oder Verarbeitung Ihrer Informationen zu widersprechen, wenn wir sie nutzen oder verarbeiten, um eine Aufgabe im öffentlichen Interesse oder für unsere berechtigten Interessen auszuführen , einschließlich „Profiling“ (d. h. Analyse oder Vorhersage Ihres Verhaltens auf der Grundlage Ihrer Informationen) auf der Grundlage eines dieser Zwecke; und

  • Sie können unserer Nutzung oder Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung (einschließlich jeglicher Profilerstellung, die wir im Zusammenhang mit einer solchen Direktwerbung durchführen) widersprechen.

Sie können Ihr Widerspruchsrecht gegen die Nutzung oder Verarbeitung Ihrer Daten für Direktmarketingzwecke auch folgendermaßen ausüben:

  • Klicken Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder Marketing-E-Mail, die wir Ihnen senden, und folgen Sie den Anweisungen, die in Ihrem Browser erscheinen, nachdem Sie auf diesen Link geklickt haben.
  • Senden Sie eine E-Mail an hello@trepadora.com und bitten Sie uns, Ihnen keine Marketingnachrichten mehr zu senden. Alternativ können Sie auch die Worte „OPT OUT“ einfügen.

Weitere Informationen dazu, wie Sie unserer Nutzung von Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden, widersprechen können, finden Sie im Abschnitt „ So akzeptieren oder lehnen Sie Cookies ab“ in unserer Cookie-Richtlinie, die hier verfügbar ist.

Sensible persönliche Informationen

„Sensible personenbezogene Daten“ sind Informationen über eine Person, aus denen deren rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder Gewerkschaftsmitgliedschaft hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Wir erfassen wissentlich oder absichtlich keine sensiblen persönlichen Daten von Einzelpersonen und Sie dürfen uns keine sensiblen persönlichen Daten übermitteln.

Wenn Sie uns jedoch versehentlich oder absichtlich sensible personenbezogene Daten übermitteln, wird davon ausgegangen, dass Sie gemäß Artikel 9(2)(a) der Datenschutz-Grundverordnung ausdrücklich in die Verarbeitung dieser sensiblen personenbezogenen Daten eingewilligt haben. Wir werden Ihre sensiblen personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten, um sie zu löschen.

Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wir aktualisieren und ändern unsere Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit.

 

Kleinere Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Wenn wir kleinere Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, aktualisieren wir unsere Datenschutzrichtlinie mit einem neuen Gültigkeitsdatum, das am Anfang der Richtlinie angegeben wird. Unsere Verarbeitung Ihrer Daten unterliegt ab dem Gültigkeitsdatum den in dieser neuen Version der Datenschutzrichtlinie festgelegten Praktiken.

Wesentliche Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie oder der Zwecke, für die wir Ihre Daten verarbeiten

Wenn wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen oder beabsichtigen, Ihre Daten für einen neuen oder anderen Zweck zu verwenden als den, für den wir sie ursprünglich erhoben haben, benachrichtigen wir Sie (sofern möglich) per E-Mail oder durch Veröffentlichung einer Mitteilung auf unserer Website.

Wir werden Sie über die betreffende Änderung und den Zweck sowie alle anderen relevanten Informationen informieren, bevor wir Ihre Daten für diesen neuen Zweck verwenden.

Sofern erforderlich, holen wir vorab Ihre Zustimmung ein, bevor wir Ihre Daten zu einem anderen Zweck nutzen als dem, zu dem wir sie ursprünglich erhoben haben.

Datenschutz für Kinder

Da uns die Sicherheit und Privatsphäre von Kindern im Internet am Herzen liegt, befolgen wir den Children's Online Privacy Protection Act von 1998 (COPPA). COPPA und die dazugehörigen Bestimmungen schützen die Privatsphäre von Kindern, die das Internet nutzen. Wir kontaktieren oder sammeln nicht wissentlich Informationen von Personen unter 18 Jahren. Die Website ist nicht dazu bestimmt, Informationen jeglicher Art von Personen unter 18 Jahren anzufordern.

Es ist möglich, dass wir durch Betrug oder Täuschung eines Dritten Informationen über Personen unter 18 Jahren erhalten. Wenn wir darüber benachrichtigt werden, holen wir, sobald wir die Informationen überprüft haben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, unverzüglich die entsprechende elterliche Zustimmung zur Verwendung dieser Informationen ein oder löschen die Informationen von unseren Servern, wenn wir keine solche elterliche Zustimmung einholen können. Wenn Sie uns über den Erhalt von Informationen über Personen unter 18 Jahren informieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an hello@trepadora.com

Offenlegungen gemäß kalifornischem Do-Not-Track-Gesetz

„Do Not Track“ ist eine Datenschutzeinstellung, die Benutzer in ihren Webbrowsern festlegen können. Wenn ein Benutzer in seinem Browser ein „Do Not Track“-Signal aktiviert, sendet der Browser eine Nachricht an Websites mit der Aufforderung, den Benutzer nicht zu verfolgen. Informationen zu „Do Not Track“ finden Sie unter www.allaboutdnt.org

Derzeit reagieren wir nicht auf „Do Not Track“-Browsereinstellungen oder -Signale. Darüber hinaus verwenden wir andere im Internet gängige Technologien wie Pixel-Tags, Web Beacons und andere ähnliche Technologien, um Besucher der Website zu verfolgen. Diese Tools können von uns und Dritten verwendet werden, um Informationen über Sie und Ihre Internetaktivitäten zu sammeln, selbst wenn Sie das „Do Not Track“-Signal aktiviert haben. Informationen dazu, wie Sie die auf unserer Website verwendeten Tracking-Technologien deaktivieren können, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die hier verfügbar ist.

 

Urheberrecht, Urheberschaft und Logo

Diese Datenschutzrichtlinie basiert auf einer mit der Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/769) (DSGVO) konformen Vorlage, die von der DSGVO-Datenschutzrichtlinie bereitgestellt wird. Weitere Informationen finden Sie unter https://gdprprivacypolicy.org

Das Urheberrecht an dieser Datenschutzrichtlinie liegt entweder bei uns oder ist an uns lizenziert und durch Urheberrechtsgesetze auf der ganzen Welt und Urheberrechtsschutzsoftware geschützt. Alle Rechte am geistigen Eigentum in diesem Dokument sind vorbehalten.

Wenn wir auf unserer Website das Logo der DSGVO-Datenschutzrichtlinie anzeigen, weisen wir damit darauf hin, dass wir eine von der DSGVO-Datenschutzrichtlinie bereitgestellte Datenschutzrichtlinienvorlage als Grundlage für diese Datenschutzrichtlinie übernommen haben.

Wagen

Congratulations! Your order qualifies for free EU shipping Spend for free shipping

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Complete your routine

Inca Radiance Repairing Elixir 50ml

Inca Radiance Reparatur-Elixier 50ml

€32,50

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

WELCOME TO TREPADORA

We have detected you are based in the US

Shop through your local site for benefits including:

Shop in your local currency ALL duties and taxes already included - No Hidden Fees

Enjoy great local shipping rates

SHOP NOW

SET COUNTRY PREFERENCES

Select Country